Von der Idee bis zur Wirklichkeit: Die Geschichte von Little Skindoctor
Die Geschichte von Little Skindoctor Kinderdermatologie war lange meine Leidenschaft –
doch der Weg, sie zu meiner Berufung zu machen, war nicht vorgezeichnet. Anders als in den USA, wo es eine zweijährige Spezialisierung zur Kinderhautärztin gibt, fehlt in Deutschland eine offizielle Weiterbildung in diesem Bereich. Also machte ich mich selbst auf die Suche nach Wissen und lernte von den Besten: Bei PD Dr. Nina Schnopp (TU München), Dr. Andreas Weins (Uniklinikum Ulm), Prof. Blume-Peytavi und Prof. Annika Vogt (Charité Berlin), Prof. Peter Höger (Kinderkrankenhaus Wilhelmsstift Hamburg) sowie Prof. Falk Ochsendorf (Uniklinikum Frankfurt). Sie gaben mir wertvolle Einblicke in die spezialisierte Versorgung von Kindern mit Hauterkrankungen.
Doch bald wurde mir klar: In diesen hochspezialisierten Zentren werden nur wenige Kinder behandelt – während unzählige Familien ohne schnelle dermatologische Hilfe bleiben. Hautprobleme betreffen bis zu 25 % aller Kinder – das sind Millionen betroffene Kinder allein in Deutschland. Gleichzeitig gibt es nur sehr wenige Kinderdermatologen, und die wenigen verfügbaren Termine sind oft erst nach mehreren Monaten Wartezeit zu bekommen. Eltern stehen damit vor einem echten Problem: Hautkrankheiten können das Wohlbefinden und den Alltag eines Kindes stark beeinflussen, doch schnelle Hilfe ist oft nicht in Sicht.
Während meiner Elternzeit mit meiner kleinen Tochter, als sie nur wenige Monate alt war, setzte ich meine Idee in die Tat um: 2022 gründete ich Little Skindoctor – die erste und bislang einzige Online-Hautarztpraxis speziell für Kinder und Jugendliche. Mein Ziel war es, dermatologische Expertise dorthin zu bringen, wo sie wirklich gebraucht wird: direkt zu den Familien. Dank moderner Teledermatologie ist es heute möglich, Kindern schnell und unkompliziert zu helfen – unabhängig davon, wo die Familie sich befindet. Ob zu Hause oder im Urlaub, Eltern erhalten kompetente Beratung vom Kinderhautarzt ohne lange Wartezeiten oder aufwendige Anfahrtswege. Wissenschaftliche Studien (1-5) zeigen, dass Teledermatologie eine effektive und sichere Lösung ist – in den meisten Fällen hilft eine digitale Behandlung bereits, um Hautprobleme gezielt zu lösen. Heute ist Little Skindoctor mehr als eine Online-Praxis – es ist eine Mission. Eine Mission, um Eltern fundiertes Wissen an die Hand zu geben, damit sie sich sicher fühlen und die Hautgesundheit ihrer Kinder selbstbewusst unterstützen können. Denn jedes Kind verdient gesunde Haut.
Quellen: 1. Giavina Bianchi M, Santos AP, Cordioli E. The majority of skin lesions in pediatric primary care attention could be managed by Teledermatology. PLoS One. 2019 Dec 2;14(12):e0225479. 2. Pahalyants V, Murphy WS, Gunasekera NS, Das S, Hawryluk EB, Kroshinsky D. Evaluation of electronic consults for outpatient pediatric patients with dermatologic complaints. Pediatr Dermatol. 2021 Sep;38(5):1210-1218. 3. Jew OS, Murthy AS, Danley K, McMahon PJ. Implementation of a pediatric provider-to-provider store-and-forward teledermatology system: Effectiveness, feasibility, and acceptability in a pilot study. Pediatr Dermatol. 2020 Nov;37(6):1106-1112. 4. Heffner VA, Lyon VB, Brousseau DC, Holland KE, Yen K. Store-and-forward teledermatology versus in-person visits: a comparison in pediatric teledermatology clinic. J Am Acad Dermatol. 2009 Jun;60(6):956-61. 5. Hansen I, Abeck D, Kött J, Schneider SW, Abeck F. The potential of telemedicine for dermatological care of pediatric patients in Germany. J Dtsch Dermatol Ges. 2023 Feb;21(2):141-145.